Deutsch-Sowjetischer Vertrag über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit

Deutsch-Sowjetischer Vertrag über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit
Deutsch-Sowjetischer Vertrag über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit,
 
Deutsch-Sowjetischer Nachbarschaftsvertrag, erster internationaler Vertrag des vereinigten Deutschlands, unterzeichnet am 9. 11. 1990, diente der Aussöhnung zwischen Deutschland und den Völkern der Sowjetunion. Die Vertragspartner bekräftigten ihre »souveräne Gleichheit und ihre territoriale Integrität und Unabhängigkeit«. Sie betonten, dass sie keine Gebietsansprüche »gegen irgend jemanden« haben (Anerkennung der Abtretung des seit 1945 unter »sowjetischer Verwaltung« gestellten nördlichen Ostpreußen). Die Grenzen aller Staaten in Europa wurden als unverletzlich bezeichnet. Unter Bezugnahme auf die Schlussakte der KSZE betonten beide Vertragspartner, dass sie sich der Androhung und Anwendung von Gewalt enthalten. Beide Länder vereinbarten gegenseitige »regelmäßige Konsultationen«. Das Vertragswerk trat am 5. 7. 1991 in Kraft. Im Hinblick auf Russland gilt der Vertrag weiter (Staatenkontinuität).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwei-plus-Vier-Vertrag — Der Zwei plus Vier Vertrag (vollständiger amtlicher Titel: Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland) ist ein Staatsvertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland sowie Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • 1990 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er     ◄◄ | ◄ | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | …   Deutsch Wikipedia

  • deutsche Geschichte. — deutsche Geschichte.   Zur Vorgeschichte Mitteleuropa; zur Frühgeschichte Fränkisches Reich.    DIE ENTSTEHUNG UND FRÜHE ENTWICKLUNG DES »REICHS DER DEUTSCHEN«   Die Entstehung des deutschen Regnums (Reiches) ist als ein lang gestreckter… …   Universal-Lexikon

  • US-Lateinamerikanische Beziehungen — Karte Lateinamerikas Die Beziehungen zwischen den USA und Lateinamerika sind seit dem 18. Jahrhundert geprägt durch den Gegensatz zwischen dem Unabhängigkeitsstreben der Staaten der Region und der Einflussnahme der USA auf deren Politik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bulgarien — Bul|ga|ri|en […i̯ən ]; s: Staat in Südosteuropa. * * * Bulgari|en     Kurzinformation:   Fläche: 110 971 km2   Einwohner: (1999) 8,19 Mio.   Hauptstadt: Sofia   Amtssprache: Bulgarisch   …   Universal-Lexikon

  • Georgien — Ge|ọr|gi|en; s: Staat in Transkaukasien. Dazu: Ge|ọr|gi|er, der; s, ; Ge|ọr|gi|e|rin, die; , nen; ge|ọr|gisch <Adj.>. * * * Geọrgi|en,     Kurzinformation:   …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”